
Wie schnell wachsen Haare? Fakten, Mythen und Tipps
Share
Das Haarwachstum ist ein Thema, das viele beschäftigt. Manche wollen lange Haare, andere möchten ihre Haare nach Stress, Schwangerschaft oder einem misslungenen Haarschnitt wieder aufbauen. Doch wie schnell wachsen Haare wirklich – und kann man das beschleunigen?
Wie schnell wachsen Haare durchschnittlich?
Im Durchschnitt wachsen Kopfhaare etwa 1–1,5 cm pro Monat – also ca. 12–18 cm pro Jahr. Die Geschwindigkeit hängt aber von mehreren Faktoren ab:
- Genetik
- Hormonhaushalt
- Allgemeine Gesundheit
- Ernährung
- Haarpflege
Warum wachsen Haare manchmal langsamer?
Ein verlangsamtes Wachstum kann viele Ursachen haben:
- Mangel an Eisen, Vitamin D, B-Vitaminen, Zink, Eiweiß
- Chronischer Stress
- Schlafmangel und unausgewogene Ernährung
- Schilddrüsenprobleme
- Häufige chemische Behandlungen (Färben, Hitze-Stylings)
Wenn du bemerkst, dass deine Haare kaum wachsen, dünner werden oder vermehrt ausfallen, solltest du einen Trichologen oder Hautarzt aufsuchen – oft steckt mehr dahinter.
Kann man das Haarwachstum beschleunigen?
Die genetisch festgelegte Wachstumsgeschwindigkeit kann man nicht komplett verändern, aber:
Man kann optimale Bedingungen schaffen, damit das Haar maximal gesund und schnell wächst. Zum Beispiel:
- Gesunde Ernährung: Eiweiß, gesunde Fette, Vitamine und Spurenelemente
- Pflege der Kopfhaut: regelmäßige Peelings, sanfte Massagen, Wachstumsstimulanzien (z. B. Koffein, Peptide, Niacinamid)
-
Professionelle Behandlungen zu Hause:
Eine effektive Möglichkeit ist die tägliche Anwendung von3.4.1 Crexepil De Luxe Forte Lotion 10x10ml | DSD de Luxe
und 3.4.2 Crexepil De Luxe Classic 100 ml | DSD de Luxe
die gezielt die Haarfollikel nähren, das Wachstum neuer Haare aktivieren und laut unseren Anwendern sichtbar die Haarstruktur verbessern.
Die empfohlene Mindestdauer der Therapie beträgt 6 Monate und kann je nach Bedarf auf bis zu ein Jahr verlängert werden. - Professionelle In-Clinic-Behandlungen: Mesotherapie, PRP (Eigenbluttherapie), Karboxytherapie
- Innere Unterstützung: Nahrungsergänzungsmittel nach ärztlicher Empfehlung (z. B. Eisen, Vitamin D, B12, Kollagen, Omega-3)
Was funktioniert nicht (oder nur begrenzt)?
- Häufiges Schneiden lässt Haare nicht schneller wachsen – es entfernt nur Spliss.
- Hausmittel wie Klettenwurzelöl pflegen die Längen, fördern aber kaum das Wachstum.
- Shampoos „für Haarwachstum“ wirken meist nur oberflächlich – sie stimulieren keine Haarfollikel.