Telogenes Haarausfall und saisonaler Haarausfall

Telogenes Haarausfall und saisonaler Haarausfall

Diffuses telogenes Haarausfall (Telogen Effluvium) kann aus verschiedenen Gründen entstehen:

 

Physiologische Ursachen

•Bei Neugeborenen

•Postpartale Alopezie (nach der Geburt)

•Postpubertärer Haarausfall

•Präsenile Alopezie (vorzeitiger altersbedingter Haarausfall)

 

Toxische und metabolische Ursachen

•Medikamenteninduzierter Haarausfall, durch Drogen, nach Impfungen, toxisch bedingt

•Nach Operationen und Verletzungen oder Erkrankungen mit hohem Fieber (>39 °C)

•Stressinduzierter Haarausfall

•Im Zusammenhang mit endokrinen Erkrankungen

•Chronische diffuse telogene Alopezie und das Syndrom des kurzen Anagenhaars

Alopezie bei Mangelzuständen

•Malabsorptionssyndrom

•Enteropathische Akrodermatitis

•Anämien

In den meisten Fällen lässt sich die wahre Ursache des Telogen Effluvium durch eine sorgfältige Anamnese feststellen. Wenn keine offensichtliche Ursache vorliegt, sollten in erster Linie Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangelanämie und eine protein-kalorienarme Mangelernährung ausgeschlossen werden.

Die äußere (topische) Behandlung hilft in allen Fällen von Telogen Effluvium, das Haarwachstum nach dem Einfluss schädlicher Faktoren zu beschleunigen, die Dauer und Intensität des Haarausfalls zu verringern, dem Haar Glanz und Volumen zu verleihen und den Zustand der Kopfhaut zu verbessern.

In der Regel beträgt die Behandlungsdauer bei temporärem Haarausfall, der nicht länger als 6 Monate anhält, etwa 4 Monate.

In Fällen, in denen der Haarausfall länger als 6 Monate andauert, sollte die Behandlung mindestens 6 Monate dauern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar